Die TicketBAI Vorschriften (normativa TicketBAI) basieren auf Richtlinien von internationalen Organisationen wie der OECD und der EU. Es sorgt dafür, dass alle Transaktionen sicher und unveränderbar erfasst werden. So werden Manipulationen verhindert und die fiskalische Transparenz gewährleistet.
Fiskalisierung SpanienTicketBAI (TBAI) ist ein elektronisches Rechnungsstellungssystem in den baskischen Provinzen Spaniens. Es unterstützt steuerpflichtige Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Pflichten und verhindert Steuerbetrug, indem es Transaktionen unveränderbar und sicher erfasst.
Die Anforderungen (Ticketbai requisitos) betreffen alle natürlichen und juristischen Personen, die wirtschaftlich tätig sind und der Steuerhoheit der baskischen Provinzen unterliegen.
Es sorgt dafür, dass alle Rechnungen unveränderlich und rückverfolgbar sind. Diese Rechnungen werden elektronisch signiert und direkt an die Finanzbehörden gesendet.
In den Rechnungen werden neue Identifikationsmerkmale integriert. Dazu gehören ein TBAI-Code und ein QR-Code. Diese Codes helfen, die Authentizität der Dokumente sicherzustellen.
Mit nur einer Installation unserer API – sprich unserer Fiscal Middleware - decken sie alle spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Regionen ab.
Unsere Lösung erleichtert die Einhaltung der Vorschriften, minimiert den Aufwand und schützt vor möglichen Strafen.
TicketBAI ist ein System der Finanzverwaltung der Provinzen Álava, Bizkaia und Gipuzkoa und der baskischen Regierung. Ziel ist es, rechtliche und technische Anforderungen in der Rechnungssoftware umzusetzen. Damit soll Steuerbetrug und Steuerhinterziehung verindert werden.
Das TicketBAI-System hilft der Finanzverwaltung, alle Rechnungen in den Regionen zu verfolgen. Besonders geht es um Rechnungen für Barzahlungen. Die aus dieser Überwachung gewonnenen Informationen werden verwendet, um den Steuerzahlern zu helfen, ihren steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Betroffen sind die Finanzverwaltungen von Bizkaia, Gipuzkoa und Álava. Die Unternehmen in dieser Region müssen eine Fakturierungssoftware nutzen.
Die Ticketbai-Verordnung ist seit 2022 in Araba und Guipuzcoa verpflichtend. Die letzte Region, in der sie verpflichtend eingeführt wurde, ist Bizkaia im Januar 2025. Nach Inkrafttreten der Verordnung sind alle Unternehmen und Freiberufler mit Sitz in Vizcaya verpflichtet, dieses System zu verwenden. Steuerzahler in Gipuzkoa und Álava müssen das TicketBAI-System erfüllen.
Eine Ausnahme bilden Personen über 60 Jahre. Diese sind von der Pflicht befreit, wenn sie im Jahr 2021 niemanden beschäftigt haben.
TicketBAI gilt für alle juristischen Personen ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Diese Personen üben eine wirtschaftliche Tätigkeit aus. Sie müssen die Vorschriften der Finanzverwaltung beachten. Diese Vorschriften betreffen die Körperschaftssteuer oder die Einkommenssteuer. Dies gilt in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland.
Nach der Einführung von TicketBAI müssen alle Firmen und Freiberufler im Baskenland eine spezielle Software nutzen. Diese Software muss den Anforderungen der Regierung entsprechen.
Um die digitalen Steuervorschriften einzuhalten, muss eine elektronisch signierte XML-Datei erstellt werden. Diese Datei nennt man TicketBAI. Diese Datei muss zeitnah und in Echtzeit an das Finanzamt übermittelt werden.
Es ist wichtig, dass die Rechnung einen Dokumentenidentifikationscode (TBAI-Code) und einen QR-Code hat. Diese Codes helfen, die Daten einfach abzurufen und zu überprüfen.
Zu diesem Zweck ist es wichtig, ein offiziell registriertes Computerprogramm zu nutzen. Dieses Programm sollte als Bürgschaftssoftware anerkannt sein. So wird der gesamte Prozess einfach und sicher.
Das TicketBAI-System hat einen modernen Mechanismus. Er identifiziert jede Rechnung, die in einem bestimmten Gebiet ausgestellt wird. Durch diesen einfachen Prozess sieht das Finanzamt der Provinz alle Transaktionen. So kann es die Steuern effizient einziehen.
Jede erstellte Rechnung löst den automatischen Prozess der Software aus, um eine XML-Datei zu erstellen. Anschließend wird diese Datei umgehend an die entsprechende Landesfinanzverwaltung weitergeleitet. In dieser Phase werden vom System ein unverwechselbarer QR-Code und ein Identifikationscode zugewiesen.
Sobald diese entscheidenden Schritte abgeschlossen sind, sendet die Behörde “Hacienda” die Datei zurück an die Ursprungssoftware.
An diesem entscheidenden Punkt kann die visuelle Darstellung der Rechnung sofort erstellt werden. Dieser nahtlose Ablauf mündet in der Validierung der Rechnung, die dem Käufer schließlich einen vollständig authentifizierten Datensatz liefert.