Finanzrecht, Art. 88, Allgemeine Abgabenordnung, BOI 30.10.30, LNE, ISCA-Bedingungen, NF 525. Das französische Konzept der Besteuerung ist im Vergleich zu anderen EU-Ländern sehr komplex.
efsta Compliance as a Service: Die sichere Lösung, um das seit 2018 geltende Gesetz zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs einzuhalten und korrekt zu besteuern!
Seit dem 1. Januar 2018 müssen Kassensysteme in Frankreich:
Mit der efsta EFR Middleware erfüllen Sie die ISCA-Bedingungen und dank efsta Consulting können Sie sich zertifizieren lassen und die Dokumentationsanforderungen erfüllen!
Wichtige Änderungen für POS-Systeme ab 2025
Das französische Finanzgesetz 2025 bringt eine entscheidende Änderung für Unternehmen mit sich, die Kassensysteme oder Registrierkassen in Frankreich betreiben:
Die seit Januar 2018 zugelassene Selbstzertifizierung (oder Selbstbescheinigung/Selbstattestierung)) wird abgeschafft. Diese Methode, die als Alternative zu den NF525- oder LNE-Zertifikaten galt, ist seit dem 16. Februar 2025 offiziell nicht mehr zulässig. Doch es gibt eine wichtige Übergangsregelung:
Da eine sofortige Zertifizierung für viele Anbieter technisch nicht möglich ist, wurde mit dem am 16. April 2025 veröffentlichten BOI-TVA-DECLA-30-10-30 eine Übergangsfrist bis zum 31. August 2025 eingeräumt. In diesem Zeitraum wird die Selbstzertifizierung ausnahmsweise weiterhin als Nachweis der Konformität akzeptiert.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen in Frankreich?
Seit dem 16. Februar 2025 dürfen Kassensysteme in Frankreich ihre Konformität grundsätzlich nicht mehr durch Selbstzertifizierung nachweisen.
Bis zum 31. August 2025 ist die Selbstzertifizierung jedoch noch gültig.
Ab dem 1. September 2025 muss das Kassensystem:
– entweder von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifiziert sein (Infocert oder LNE),
– oder nachweislich den Zertifizierungsprozess eingeleitet haben – z. B. durch eine feste Beauftragung, eine Angebotsannahme oder einen unterschriebenen Vertrag mit einer der genannten Stellen.
Ab dem 1. März 2026 ist eine gültige Zertifizierung dann verpflichtend für alle Kassensysteme, die unter das Gesetz fallen.
Alle Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
Wir haben die Lösung! Die ISCA-Anforderungen werden durch den Einsatz der efsta EFR Middleware erfüllt. Und mit der Zertifizierung und der vorgeschriebenen Dokumentation, durch efsta Consulting vervollständigt. Wir stehen für Rechtskonformität!
Die EFR übernimmt den Großteil der Zertifizierungsanforderungen, was Ihre eigene Entwicklung reduziert.
Dank unserer Entwicklungsarbeit bieten wir Ihnen fortschrittliche Lösungen, die Ihr Unternehmen an der Technologie-Spitze halten.
Vereinfachtes Audit, da das EFR bereits bei anderen Partnern geprüft und zertifiziert wurde.
Von efsta entwickeltes Archivintegritätsprüfungstool für Steuerbehörden.
Immer konform und aktuell mit neuen Gesetzesänderungen. Wir bieten volle Zuverlässigkeit und Funktionalität vor Ort.
efsta bietet Ihnen einen Leitfaden und Unterstützung für den Prozess der Zertifizierung, sowie für die Erstellung der vorgeschriebenen Dokumentation.
Die efsta-Lösung ist perfekt für kleine, mittlere und große Unternehmen. Sie müssen keine Abstriche bei der Funktionalität machen, selbst wenn Sie mehrere Standorte oder ein Filialsystem haben. Efsta kann auch mit geringen Anpassungen schnell einsatzfähig sein, was für Unternehmen in einem dynamischen Umfeld wie dem der Fiskalisierung wichtig ist.
Die Daten aus dem EFR werden verschlüsselt und zur Langzeitarchivierung in die efsta-Cloud für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht übertragen.
Jede Transaktion ist nummeriert und sicher verkettet um Datenmanipulation zu vermeiden.
Datenexporte, Aktualisierungen, E-Mail-Warnungen bei Systemausfällen. Offline & online Modus - unterbrechungsfreier Betrieb.
Mit Hilfe eines Zertifikats (mit öffentlichem Schlüssel und privatem Schlüssel) wird jedes Dokument einmalig signiert.
Im Falle einer Steuerprüfung können die Steuerbehörden die Integrität des Archivs überprüfen.