Frankreich verpflichtet Unternehmen mit elektronischen Kassensystemen zur Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben – insbesondere im Hinblick auf Manipulationssicherheit und Datenarchivierung.
Wichtig: Die gesetzlichen Anforderungen haben sich mit 16. Februar 2025 grundlegend geändert!
Seit diesem Zeitpunkt akzeptiert die französische Finanzverwaltung (DGFiP) die bisher mögliche Selbstzertifizierung grundsätzlich nicht mehr als gültigen Nachweis der Konformität.
Übergangsregelung bis 31. August 2025:
In dieser Übergangsphase bleibt die Selbstzertifizierung vorübergehend noch anerkannt. Unternehmen können ihre Kassensysteme bis dahin weiterhin über eine entsprechende Selbstbescheinigung konform betreiben – sofern sie noch keine Zertifizierung durchlaufen haben.
Ab dem 1. September 2025 gelten neue Anforderungen:
Kassensysteme müssen dann entweder
– eine Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle (Infocert oder LNE) vorweisen können oder
– belegen, dass der Zertifizierungsprozess formell eingeleitet wurde, z. B. durch eine Angebotsannahme, einen verbindlichen Auftrag oder einen unterschriebenen Vertrag mit einer dieser Stellen.
Ab dem 1. März 2026 ist eine gültige Zertifizierung verpflichtend für alle Kassensysteme, die unter die französischen Fiskalisierungsvorgaben fallen.
Unternehmen, die bereits in Frankreich tätig sind oder eine Marktexpansion planen, müssen sicherstellen, dass ihre Kassensoftware den aktualisierten Anforderungen vollständig entspricht – und rechtzeitig Maßnahmen setzen.
Mit der neuen Verordnung wurden folgende Punkte präzisiert oder angepasst:
Um sicherzustellen, dass Ihre Lösungen weiterhin alle Anforderungen erfüllen und Ihre Zertifizierung stets auf dem neuesten Stand bleibt, bieten wir Ihnen mit unserem Compliance as a Service folgende maßgeschneiderte Services an:
Nach der Selbstzertifizierung bieten wir Ihnen mit unserem Compliance as a Service die nötige Unterstützung, um Ihre Zertifizierung auf dem neuesten Stand zu halten. Unsere Services umfassen die folgenden Bereiche:
Um Ihr Kassensystem in Frankreich zu zertifizieren, müssen Sie sicherstellen, dass es den Anforderungen entspricht. Die Zertifizierung erfolgt durch akkreditierte Stellen wie LNE oder INFOCERT. Es ist ratsam, sich direkt an diese Stellen zu wenden, um den Zertifizierungsprozess einzuleiten.
Ab dem 15. Februar 2025 müssen Kassensysteme in Frankreich die Unveränderbarkeit der Transaktionsdaten gewährleisten und die Anforderungen erfüllen. Zudem ist eine Zertifizierung durch akkreditierte Stellen erforderlich.
Bis zum 31. August 2025 dürfen Kassensysteme in Frankreich weiterhin über eine Selbstzertifizierung betrieben werden – vorausgesetzt, sie wurden noch nicht zertifiziert.
Ab dem 1. September 2025 müssen Systeme entweder– eine Zertifizierung durch Infocert oder LNE nachweisen oder– belegen, dass der Zertifizierungsprozess formell gestartet wurde (z. B. durch Angebotsannahme, Auftrag oder Vertrag mit der Zertifizierungsstelle).
Ab dem 1. März 2026 ist eine gültige Zertifizierung verpflichtend für alle betroffenen Kassensysteme. Unternehmen sollten frühzeitig aktiv werden, um den Anforderungen rechtzeitig zu entsprechen.
Die Zertifizierung (certification des systèmes de caisse) stellt sicher, dass Kassensysteme manipulationssicher sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um Mehrwertsteuerbetrug zu verhindern.
Die Dauer des Zertifizierungsprozesses variiert je nach Komplexität des Systems und der Effizienz der Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsstelle. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Planung und Umsetzung zu beginnen.
Ohne Zertifizierung riskieren Unternehmen Sanktionen wie Geldstrafen oder Betriebsuntersagungen, da die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden.